Blamage

Blamage
{{stl_3}}Blamage {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}bla'ma:ʒə{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-n{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}geh{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}blamaż {{/stl_14}}{{stl_15}}m, {{/stl_15}}{{stl_14}}kompromitacja {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blamage — [blaˈmaːʒə] bezeichnet eine peinliche Beschämung [1] oder steht für Bloßstellung, Reinfall, Peinlichkeit .[2] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • blâmage — n. m. (Luxembourg) Déshonneur, fait de se couvrir de ridicule. Il a échoué. Quel blâmage! …   Encyclopédie Universelle

  • Blamage — die Blamage, n (Aufbaustufe) etw., was jmds. Ruf schadet, Beschämung Synonyme: Bloßstellung, Kompromittierung, Peinlichkeit, Schande, Schmach (geh.) Beispiele: Dieser Schritt war eine große Blamage für die Regierung. Du hast unserer Firma wieder… …   Extremes Deutsch

  • Blamage — Schmach; Peinlichkeit; Kompromittierung; Schande; Bloßstellung; Gesichtsverlust * * * Bla|ma|ge [bla ma:ʒə], die; , n: etwas sehr Peinliches, Beschämendes: diese Niederlage war eine große Blamage für den Verein. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Blamage — Beschämung, Bloßstellung, Kompromittierung, Peinlichkeit, Schande; (geh.): Schimpf; (bildungsspr.): Desavouierung; (geh. emotional): Schmach. * * * Blamage,die:1.⇨Schande(1)–2.eineB.erleiden:⇨blamieren(II) Blamage→Schande …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Blamage — Bla·ma·ge [bla maːʒə] die; , n; ein Vorfall oder eine Angelegenheit, die für jemanden sehr peinlich ist: Es war eine große Blamage für ihn, dass er bei der Prüfung durchgefallen war …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blamage — blamieren »bloßstellen, beschämen«, auch reflexiv gebraucht: Das Verb wurde im 17. Jh. aus frz. blâmer »tadeln« entlehnt, das über vlat. blastemare auf lat. blasphemare »lästern, schmähen« < griech. blasphēmeīn zurückgeht (vgl. ↑ Blasphemie) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blamage — Skamplet …   Danske encyklopædi

  • Blamage — Bla|ma|ge 〈 [ ʒə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 beschämende, peinl. Bloßstellung, Schande [Etym.: frz.; zu blâmer »tadeln«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Blamage — Blamagef (Endungfranzausgesprochen)peinlicheBloßstellung;Schande.Nach1750inStudentenkreisenentstandenundzwarfreinachähnlichenfranzWörtern.Erweitertausfranz»leblâme=Schmähung« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Blamage — Bla|ma|ge [...ʒə] die; , n französierende Bildung zu ↑blamieren; vgl. ↑...age> etwas, was für den Betreffenden peinlich, beschämend, bloßstellend ist …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”